Ausbildungs- & Zertifikatsprogramm für GründungsberaterInnen – Profistufe
- Experten-Mitglieder entwickeln ein mehrstufiges Seminar für Gründungsberater
- Das Programm wird von den Mitgliedern der DENKFABRIK gemeinsam entwickelt
- Das Programm soll ganzheitlich Themen wie Co-Creation, Social Eship, … einbeziehen
- Die DENKFABRIK vergibt ein Zertifikat bei erfolgreicher Teilnahme
SIE ALS TEILNEHMENDE/R
- tauschen sich zu Themen rund um die Gründungsberatung aus
- setzen sich mit dem Thema „Gründung“ auseinander.
- reflektieren Ihre Rolle als Gründungsberater.
- probieren unterschiedliche aktivierende Beratungstools und -methoden aus.
- erhalten Feedback zur eigenen Beratung und reflektieren alternative Konzepte.
- diskutieren gemeinsam die Möglichkeiten Struktur in die Beratung zu bekommen.
Key Facts - Pilotphase Profikurs
- Start: September bis Dezember 2021
- Zertifikatsprüfung: Q1/2022
- Dauer: Je Modul ein Tageskurs
(insgesamt 7 Module) - Kosten: Einzelpreis pro Modul 178,50 €
- Gesamtkosten je Person: 1.249,50 €
inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer
(ausschließlich in der Pilotphase 50 % Ermäßigung zum regulären Preis) - Format: Distance-Learning über Zoom
- Deliverable: Kursbegleitende Unterlagen im Lernsystem der Denkfabrik zum Nachlesen bzw. -schlagen bzw. zum Download
- Die maximale Teilnehmerzahl befinden sich in den jeweiligen Modulbeschreibungen
INHALT
Der Gründungsberatungskurs Profistufe ist für Experten des Gründungsconsultanting konzipiert. Dieser richtet sich an die GründungsberaterInnen mit Erfahrung, die durch Teilnahme am Zertifikatsprogramm ihr Wissen und ihre Methodenkompetenz vertiefen wollen. Er endet mit einer Prüfung und der Vergabe des Denkfabrik-Zertifikats an die Teilnehmenden bei erfolgreich bestandener Prüfung.
Das Zertifikatsprogramm für Gründungsconsultants (m/w/d) Profistufe startet im Herbst 2021. Der Kurs besteht aus sieben Modulen, die nur als Einheit gebucht werden können.
Die Hochschulen und Ihre Vertreter sind herzlich eingeladen sich bei der Verwirklichung des Zertifikatsprogramms aktiv (als ReferentIn) oder passiv (als Teilnehmende/r) einzubringen.
Die Kursprüfung für die erste Kohorte findet in Q1 2022 statt.
Learning starts when the course ends: Der Kurs wird auf Wunsch ergänzt durch eine fortlaufende Online-Beratung im Kurs Coaching der Consultants. Das Expertennetzwerk der Denkfabrik steht den Teilnehmenden kontinuierlich mit Rat und Tat zur Seite, wenn sich in der Praxis Fragen zur Klärung und Beratung ergeben.
Anmeldung Gründungsconsultant (m/w/d)
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung per Mail.
Eine Anmeldung und Informationsübersicht steht in Kürze zur Verfügung.
Gültigkeit der Anmeldung
Jede Anmeldung ist nur dann gültig und verbindlich, wenn die entsprechenden Gebühren bezahlt sind oder eine verbindliche Zustimmung zum Einzug der Gebühren per SEPA-Lastschrift vorhanden ist. Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung an.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
E-Mail: zertifikatskurs@denkfabrik-he.org
Teilnahmevoraussetzung
Voraussetzung für die Teilnahme am Zertifikatskurs für Gründungsprofessionals ist die Teilnahme am Grundkurs für Ein-/Auf- und Umsteiger. Die Teilnahmevoraussetzung entfällt, wenn eine mindestens 2-jährige einschlägige Berufspraxis nachgewiesen werden kann.
Nutzen des Fachzertifikats
Der Fachkurs erlaubt Gründungsconsultants (m/w/d) gründungsbezogene Fach- und Führungsaufgaben professionell wahrzunehmen und Gründungszentren aufzubauen bzw. zu leiten.
Der Anspruch an die Qualifikation ist vergleichbar mit der eines Fachanwalts (m/w/d) für ein bestimmtes Rechtsgebiet (Mietrecht, Familienrecht oder Verkehrsrecht) oder einem Mediziner (m/w/d) mit einer Fachqualifikation (Haut, Augen, Inneres, Cardio).
Die Modulinhalte sind darauf ausgerichtet, die fachliche Expertise für die Leitung oder die Selbständigkeit im Gebiet der Gründungsberatung zu erlangen.
Gültigkeit des Fachzertifikats
Der Zertifikatskurs für Gründungsprofessionals schließt mit einer Fachprüfung vor dem DFHE-Prüfergremium ab. Der Fachstatus wird mit der Inbesitznahme des DFHE-Zertifikats dokumentiert, das der Prüfungsteilnehmende nach erfolgreich bestandener Prüfung überreicht bekommt. Das DFHE-Zertifikat hat eine Gültigkeitsdauer von 1 Jahr beginnend mit dem 1.1. des dem Qualifikationserwerb folgenden Jahres und endend mit dem 31.12. des auf das Prüfungsjahr folgenden Jahres.
Aufrechterhaltung des Fachzertifikats
Zum Erhalt des professionellen Fachstatus und der Zertifizierung als Berater für Gründungsberatung auf Profiebene ist die jährliche Teilnahme an einer eintägigen Weiterbildung zur Aufrechterhaltung der Expertise notwendig, ansonsten verfällt der Fachstatus.
DIESE MODULE ERWARTEN SIE IM ZERTIFIKATSPROGRAMM PROFISTUFE
Lernen Sie neue Ansätze kennen und vertiefen Sie ihr Wissen
Das Zertifikatsprogramm Profistufe richtet sich an GründungsberaterInnen mit Erfahrung, die durch Teilnahme am Zertifikatsprogramm ihr Wissen und ihre Methodenkompetenz vertiefen wollen.