FÜR GRÜNDUNGSBERATER (M/W/D)

ZERTIFIKATSPROGRAMM

CULTURAL & SOCIAL ENTREPRENEURSHIP

KOOPERATIONSPROGRAMME

NACHHALTIGE GRÜNDUNGSKULTUR

ÖFFENTLICHKEITSWIRKSAMES PROJEKTSEMINAR

'HOCHSCHULEN IMPAKT'

VERNETZUNGSPROGRAMM

Mission, Ziele & Aufgaben

Unsere Mission: vordenken, vormachen, gestalten

Die DENKFABRIK-Gründerhochschulen versteht sich in ihrem Selbst-verständnis als ein Think-Tank über zukunftsorientiertes Academic & Scientific Entrepreneurship. Sie möchte:

  • VORDENKEN
  • VORMACHEN
  • GESTALTEN

Ziele

Die Ziele der DENKFABRIK sind zum einen ein neues Bewusstsein für die Bedeutung von Entrepreneurship im Hochschulumfeld zu schaffen und zum anderen konkrete Projekte umzusetzen und damit zu fördern.
Denn unternehmerische Kompetenzen sind heute auf jedem Gebiet notwendig, um den Herausforderungen der modernen Arbeitswelt gewachsen zu sein, die Innovationskraft zu stärken und den gesellschaftlichen Wandel zu gestalten. Zudem spielen gerade Hochschulen in Bezug auf die Förderung und Vermittlung unternehmerischer Kompetenzen an eine große Zielgruppe eine zentrale Rolle. Sie binden das Thema auf breiter Ebene in Studium und Lehre ein und bieten Studierenden und Wissenschaftlern praktische Gründungsunterstützung.

Die Ziele der Denkfabrik:

  • Schaffung eines neuen Bewusstseins für die Bedeutung von Entrepreneurship im Hochschulumfeld
  • Förderung eines ganzheitlichen Verständnisses zu unternehmer-ischem Denken und Handeln
  • Entwicklung, Umsetzung und Förderung konkreter zukunfts-weisender Projekte
  • Entwicklung zukunftsfähiger Ansätze, die Entrepreneurship in Studium, Lehre und Gründungsunterstützung einbinden

Die grundlegenden Herausforderungen und Lösungsansätze wurden in einem Thesenpapier zusammengefasst.

Die Aufgaben sind

  • Die Entwicklung von Zukunftskonzepten im Bereich Entrepreneurship und Gründerkultur an Hochschulen.
  • Die Umsetzung und Vorleben von Leuchtturmprojekten.
  • Die Stärkung der Verwertungskultur an den Hochschulen in Verbindung mit der Professionalisierung der Services und der Ausgestaltung von Anreiz-, Karriere- und Profilierungsperspektiven.
  • Die Beratung Dritter als Experte aus Sicht der Hochschulen, insbesondere der Politik bezüglich neuer Förderprogramme und Finanzierungsinstrumente.
  • Maßnahmen im Bereich Public Relations, Marketing und Lobbying zu ergreifen, um die Bedeutung von Entrepreneurship stärker in das Bewusstsein der Politik zu rücken.
  • Die Etablierung der dritten Säule „Innovation, Entrepreneurship und Transfer“ als weitere offizielle Aufgabe einer Hochschule, neben Forschung und Lehre.